Hier sehen Sie die Übersicht über das Kursangebot. Sie können sich auch gleich für einen Kurs anmelden.
Ein Wochenende nur für Euch als Paar!
Egal, ob ihr schon ein Kind zu Hause habt, oder das erste Mal Eltern werdet, der Geburtsvorbereitungskurs spricht alle an.
Wir erarbeiten welche geburtsvorbereitenden Maßnahmen wirklich sinnvoll sind und welche wir Hebammen eher nicht empfehlen. Wisst ihr z.B. was der Psoas ist und warum dieser unbedingt in der Schwangerschaft gedehnt werden sollte? Der Kurs bringt eine gute Mischung zwischen ,,harten Fackten" und auflockernden Übungen.
Keine Sorge - dies wird kein Hechelkurs, wie es sich manche Papas eventuell wie aus dem Fernsehen vorstellen. Eine tolle Rückmeldung zu meinem Kurs, welche mir lange in Erinnerung bleibt kommt von einem Vater. Dieser sagte, er hat noch nie in so kurzer Zeit so viel gelernt. Atmung ist ein wichtiges Thema, aber nicht Alles.
Anfangs erscheint es, dass ein ganzes Wochenende sehr viel Zeit ist. Doch wir haben VIELES zu besprechen und üben.
Ein großes Augenmerk lege ich auf die mentale Vorbereitung der Geburt. Dies ist besonders für Erst- UND Zweitgebärende interessant und hilfreich. Ich gebe euch Skills an die Hand, wie ihr besonders den oft zähen Geburtsbeginn zu Hause, oder auch schon in einem Wehenzimmer im Krankenhaus gut händeln könnt.
Meine Meinung ist: Unsicherheit entsteht durch Unwissen. Mein Ziel ist es, dass ihr wisst, was während der Geburt auf euch zukommen kann und wie ihr selbst am besten damit umgehen könnt. Dazu gehöhrt auch über gewisse Stolpersteine der Geburt bescheid zu wissen.
Die Männer haben eine besonders wichtige Aufgabe in der Zeit rund um die Geburt und im Wochenbett. Wir erarbeiten gemeinsam, wie ihr eure Frauen am sinnvollsten unterstützen könnt und was Eure Frauen von euch erwarten.
Doch die Reise endet nicht mit der Geburt, sondern startet erst damit. Viele Frauen, denken nur bis zur Geburt und plötzlich kommen 1000 Informationen auf euch im Wochenbett zu. Da macht es Sinn, sich vorher im Geburtsvorbereitungskurs schonmal über einiges Gedanken gemacht zu haben.
Ich gebe euch über Stoffwindeln, Tragetücher und vielen weiteren Themen welche euch im Wochenbett erwarten einen guten Überblick. Den genauen Weg, findet ihr dann gemeinsam mit eurem Kind raus. Wochenbett bedeutet noch so viel mehr als nur zu lernen, wie man eine Windel richtig anlegt. Auch wenn man evtl. als Zweitgebärende denkt, man weiß e schon alles. Es bringt oft viel Input von erfahrenen Mamas und meist ist doch nochmal etwas Neues und Interessantes dabei. Ein großes Thema wird auch das Stillen sein.
Wichtig ist mir, dass wir ein kurzweiliges, interessantes Wochenende miteinander verbringen. Alle Fragen von euch geklärt werden können und ihr euch und eurem Kind im Bauch ganz bewusst gemeinsame Zeit schenkt.
Partnergebühr: 120 € (bitte informiert euch, wie viel euch eure Krankenkassen davon rückerstatten)
KURS AB DER 24. SCHWANGERSCHAFTSWOCHE sinnvoll
FÜR DIE ÖSTERREICHERINNEN: Leider zahlen die Österreichischen Krankenkassen keinen Kurs, die Gebühr beträgt 240€ inkl. Partnergebühr. Freue mich über ein Email unter hebamme.juliazenz@gmail.com
Termine jeweils von 9-16:00
26. & 27. Juli 2025
13. & 14. September 2025
11. & 12. Oktober 2025
22. & 23. November 2025
31. Jänner 2026 & 1. Februar 2026
Kosten:
wird von Krankenkassen bezahlt
Partnergebühr: 120 €
Kursort: Meine Hebammenpraxis
Kurstyp: für Schwangere
Kursleitung: Julia Zenz
Ein Wochenende nur für Euch als Paar!
Egal, ob ihr schon ein Kind zu Hause habt, oder das erste Mal Eltern werdet, der Geburtsvorbereitungskurs spricht alle an.
Wir erarbeiten welche geburtsvorbereitenden Maßnahmen wirklich sinnvoll sind und welche wir Hebammen eher nicht empfehlen. Wisst ihr z.B. was der Psoas ist und warum dieser unbedingt in der Schwangerschaft gedehnt werden sollte? Der Kurs bringt eine gute Mischung zwischen ,,harten Fackten" und auflockernden Übungen.
Keine Sorge - dies wird kein Hechelkurs, wie es sich manche Papas eventuell wie aus dem Fernsehen vorstellen. Eine tolle Rückmeldung zu meinem Kurs, welche mir lange in Erinnerung bleibt kommt von einem Vater. Dieser sagte, er hat noch nie in so kurzer Zeit so viel gelernt. Atmung ist ein wichtiges Thema, aber nicht Alles.
Anfangs erscheint es, dass ein ganzes Wochenende sehr viel Zeit ist. Doch wir haben VIELES zu besprechen und üben.
Ein großes Augenmerk lege ich auf die mentale Vorbereitung der Geburt. Dies ist besonders für Erst- UND Zweitgebärende interessant und hilfreich. Ich gebe euch Skills an die Hand, wie ihr besonders den oft zähen Geburtsbeginn zu Hause, oder auch schon in einem Wehenzimmer im Krankenhaus gut händeln könnt.
Meine Meinung ist: Unsicherheit entsteht durch Unwissen. Mein Ziel ist es, dass ihr wisst, was während der Geburt auf euch zukommen kann und wie ihr selbst am besten damit umgehen könnt. Dazu gehöhrt auch über gewisse Stolpersteine der Geburt bescheid zu wissen.
Die Männer haben eine besonders wichtige Aufgabe in der Zeit rund um die Geburt und im Wochenbett. Wir erarbeiten gemeinsam, wie ihr eure Frauen am sinnvollsten unterstützen könnt und was Eure Frauen von euch erwarten.
Doch die Reise endet nicht mit der Geburt, sondern startet erst damit. Viele Frauen, denken nur bis zur Geburt und plötzlich kommen 1000 Informationen auf euch im Wochenbett zu. Da macht es Sinn, sich vorher im Geburtsvorbereitungskurs schonmal über einiges Gedanken gemacht zu haben.
Ich gebe euch über Stoffwindeln, Tragetücher und vielen weiteren Themen welche euch im Wochenbett erwarten einen guten Überblick. Den genauen Weg, findet ihr dann gemeinsam mit eurem Kind raus. Wochenbett bedeutet noch so viel mehr als nur zu lernen, wie man eine Windel richtig anlegt. Auch wenn man evtl. als Zweitgebärende denkt, man weiß e schon alles. Es bringt oft viel Input von erfahrenen Mamas und meist ist doch nochmal etwas Neues und Interessantes dabei. Ein großes Thema wird auch das Stillen sein.
Wichtig ist mir, dass wir ein kurzweiliges, interessantes Wochenende miteinander verbringen. Alle Fragen von euch geklärt werden können und ihr euch und eurem Kind im Bauch ganz bewusst gemeinsame Zeit schenkt.
Partnergebühr: 120 € (bitte informiert euch, wie viel euch eure Krankenkassen davon rückerstatten)
KURS AB DER 24. SCHWANGERSCHAFTSWOCHE sinnvoll
FÜR DIE ÖSTERREICHERINNEN: Leider zahlen die Österreichischen Krankenkassen keinen Kurs, die Gebühr beträgt 240€ inkl. Partnergebühr. Freue mich über ein Email unter hebamme.juliazenz@gmail.com
Termine jeweils von 9-16:00
26. & 27. Juli 2025
13. & 14. September 2025
11. & 12. Oktober 2025
22. & 23. November 2025
31. Jänner 2026 & 1. Februar 2026
Kosten:
wird von Krankenkassen bezahlt
Partnergebühr: 120 €
Kursort: Meine Hebammenpraxis
Kurstyp: für Schwangere
Kursleitung: Julia Zenz
Ein Wochenende nur für Euch als Paar!
Egal, ob ihr schon ein Kind zu Hause habt, oder das erste Mal Eltern werdet, der Geburtsvorbereitungskurs spricht alle an.
Wir erarbeiten welche geburtsvorbereitenden Maßnahmen wirklich sinnvoll sind und welche wir Hebammen eher nicht empfehlen. Wisst ihr z.B. was der Psoas ist und warum dieser unbedingt in der Schwangerschaft gedehnt werden sollte? Der Kurs bringt eine gute Mischung zwischen ,,harten Fackten" und auflockernden Übungen.
Keine Sorge - dies wird kein Hechelkurs, wie es sich manche Papas eventuell wie aus dem Fernsehen vorstellen. Eine tolle Rückmeldung zu meinem Kurs, welche mir lange in Erinnerung bleibt kommt von einem Vater. Dieser sagte, er hat noch nie in so kurzer Zeit so viel gelernt. Atmung ist ein wichtiges Thema, aber nicht Alles.
Anfangs erscheint es, dass ein ganzes Wochenende sehr viel Zeit ist. Doch wir haben VIELES zu besprechen und üben.
Ein großes Augenmerk lege ich auf die mentale Vorbereitung der Geburt. Dies ist besonders für Erst- UND Zweitgebärende interessant und hilfreich. Ich gebe euch Skills an die Hand, wie ihr besonders den oft zähen Geburtsbeginn zu Hause, oder auch schon in einem Wehenzimmer im Krankenhaus gut händeln könnt.
Meine Meinung ist: Unsicherheit entsteht durch Unwissen. Mein Ziel ist es, dass ihr wisst, was während der Geburt auf euch zukommen kann und wie ihr selbst am besten damit umgehen könnt. Dazu gehöhrt auch über gewisse Stolpersteine der Geburt bescheid zu wissen.
Die Männer haben eine besonders wichtige Aufgabe in der Zeit rund um die Geburt und im Wochenbett. Wir erarbeiten gemeinsam, wie ihr eure Frauen am sinnvollsten unterstützen könnt und was Eure Frauen von euch erwarten.
Doch die Reise endet nicht mit der Geburt, sondern startet erst damit. Viele Frauen, denken nur bis zur Geburt und plötzlich kommen 1000 Informationen auf euch im Wochenbett zu. Da macht es Sinn, sich vorher im Geburtsvorbereitungskurs schonmal über einiges Gedanken gemacht zu haben.
Ich gebe euch über Stoffwindeln, Tragetücher und vielen weiteren Themen welche euch im Wochenbett erwarten einen guten Überblick. Den genauen Weg, findet ihr dann gemeinsam mit eurem Kind raus. Wochenbett bedeutet noch so viel mehr als nur zu lernen, wie man eine Windel richtig anlegt. Auch wenn man evtl. als Zweitgebärende denkt, man weiß e schon alles. Es bringt oft viel Input von erfahrenen Mamas und meist ist doch nochmal etwas Neues und Interessantes dabei. Ein großes Thema wird auch das Stillen sein.
Wichtig ist mir, dass wir ein kurzweiliges, interessantes Wochenende miteinander verbringen. Alle Fragen von euch geklärt werden können und ihr euch und eurem Kind im Bauch ganz bewusst gemeinsame Zeit schenkt.
Partnergebühr: 120 € (bitte informiert euch, wie viel euch eure Krankenkassen davon rückerstatten)
KURS AB DER 24. SCHWANGERSCHAFTSWOCHE sinnvoll
FÜR DIE ÖSTERREICHERINNEN: Leider zahlen die Österreichischen Krankenkassen keinen Kurs, die Gebühr beträgt 240€ inkl. Partnergebühr. Freue mich über ein Email unter hebamme.juliazenz@gmail.com
Termine jeweils von 9-16:00
26. & 27. Juli 2025
13. & 14. September 2025
11. & 12. Oktober 2025
22. & 23. November 2025
31. Jänner 2026 & 1. Februar 2026
Kosten:
wird von Krankenkassen bezahlt
Partnergebühr: 120 €
Kursort: Meine Hebammenpraxis
Kurstyp: für Schwangere
Kursleitung: Julia Zenz
Ein Wochenende nur für Euch als Paar!
Egal, ob ihr schon ein Kind zu Hause habt, oder das erste Mal Eltern werdet, der Geburtsvorbereitungskurs spricht alle an.
Wir erarbeiten welche geburtsvorbereitenden Maßnahmen wirklich sinnvoll sind und welche wir Hebammen eher nicht empfehlen. Wisst ihr z.B. was der Psoas ist und warum dieser unbedingt in der Schwangerschaft gedehnt werden sollte? Der Kurs bringt eine gute Mischung zwischen ,,harten Fackten" und auflockernden Übungen.
Keine Sorge - dies wird kein Hechelkurs, wie es sich manche Papas eventuell wie aus dem Fernsehen vorstellen. Eine tolle Rückmeldung zu meinem Kurs, welche mir lange in Erinnerung bleibt kommt von einem Vater. Dieser sagte, er hat noch nie in so kurzer Zeit so viel gelernt. Atmung ist ein wichtiges Thema, aber nicht Alles.
Anfangs erscheint es, dass ein ganzes Wochenende sehr viel Zeit ist. Doch wir haben VIELES zu besprechen und üben.
Ein großes Augenmerk lege ich auf die mentale Vorbereitung der Geburt. Dies ist besonders für Erst- UND Zweitgebärende interessant und hilfreich. Ich gebe euch Skills an die Hand, wie ihr besonders den oft zähen Geburtsbeginn zu Hause, oder auch schon in einem Wehenzimmer im Krankenhaus gut händeln könnt.
Meine Meinung ist: Unsicherheit entsteht durch Unwissen. Mein Ziel ist es, dass ihr wisst, was während der Geburt auf euch zukommen kann und wie ihr selbst am besten damit umgehen könnt. Dazu gehöhrt auch über gewisse Stolpersteine der Geburt bescheid zu wissen.
Die Männer haben eine besonders wichtige Aufgabe in der Zeit rund um die Geburt und im Wochenbett. Wir erarbeiten gemeinsam, wie ihr eure Frauen am sinnvollsten unterstützen könnt und was Eure Frauen von euch erwarten.
Doch die Reise endet nicht mit der Geburt, sondern startet erst damit. Viele Frauen, denken nur bis zur Geburt und plötzlich kommen 1000 Informationen auf euch im Wochenbett zu. Da macht es Sinn, sich vorher im Geburtsvorbereitungskurs schonmal über einiges Gedanken gemacht zu haben.
Ich gebe euch über Stoffwindeln, Tragetücher und vielen weiteren Themen welche euch im Wochenbett erwarten einen guten Überblick. Den genauen Weg, findet ihr dann gemeinsam mit eurem Kind raus. Wochenbett bedeutet noch so viel mehr als nur zu lernen, wie man eine Windel richtig anlegt. Auch wenn man evtl. als Zweitgebärende denkt, man weiß e schon alles. Es bringt oft viel Input von erfahrenen Mamas und meist ist doch nochmal etwas Neues und Interessantes dabei. Ein großes Thema wird auch das Stillen sein.
Wichtig ist mir, dass wir ein kurzweiliges, interessantes Wochenende miteinander verbringen. Alle Fragen von euch geklärt werden können und ihr euch und eurem Kind im Bauch ganz bewusst gemeinsame Zeit schenkt.
Partnergebühr: 120 € (bitte informiert euch, wie viel euch eure Krankenkassen davon rückerstatten)
KURS AB DER 24. SCHWANGERSCHAFTSWOCHE sinnvoll
FÜR DIE ÖSTERREICHERINNEN: Leider zahlen die Österreichischen Krankenkassen keinen Kurs, die Gebühr beträgt 240€ inkl. Partnergebühr. Freue mich über ein Email unter hebamme.juliazenz@gmail.com
Termine jeweils von 9-16:00
26. & 27. Juli 2025
13. & 14. September 2025
11. & 12. Oktober 2025
22. & 23. November 2025
31. Jänner 2026 & 1. Februar 2026
Kosten:
wird von Krankenkassen bezahlt
Partnergebühr: 120 €
Kursort: Meine Hebammenpraxis
Kurstyp: für Schwangere
Kursleitung: Julia Zenz
Ein Wochenende nur für Euch als Paar!
Egal, ob ihr schon ein Kind zu Hause habt, oder das erste Mal Eltern werdet, der Geburtsvorbereitungskurs spricht alle an.
Wir erarbeiten welche geburtsvorbereitenden Maßnahmen wirklich sinnvoll sind und welche wir Hebammen eher nicht empfehlen. Wisst ihr z.B. was der Psoas ist und warum dieser unbedingt in der Schwangerschaft gedehnt werden sollte? Der Kurs bringt eine gute Mischung zwischen ,,harten Fackten" und auflockernden Übungen.
Keine Sorge - dies wird kein Hechelkurs, wie es sich manche Papas eventuell wie aus dem Fernsehen vorstellen. Eine tolle Rückmeldung zu meinem Kurs, welche mir lange in Erinnerung bleibt kommt von einem Vater. Dieser sagte, er hat noch nie in so kurzer Zeit so viel gelernt. Atmung ist ein wichtiges Thema, aber nicht Alles.
Anfangs erscheint es, dass ein ganzes Wochenende sehr viel Zeit ist. Doch wir haben VIELES zu besprechen und üben.
Ein großes Augenmerk lege ich auf die mentale Vorbereitung der Geburt. Dies ist besonders für Erst- UND Zweitgebärende interessant und hilfreich. Ich gebe euch Skills an die Hand, wie ihr besonders den oft zähen Geburtsbeginn zu Hause, oder auch schon in einem Wehenzimmer im Krankenhaus gut händeln könnt.
Meine Meinung ist: Unsicherheit entsteht durch Unwissen. Mein Ziel ist es, dass ihr wisst, was während der Geburt auf euch zukommen kann und wie ihr selbst am besten damit umgehen könnt. Dazu gehöhrt auch über gewisse Stolpersteine der Geburt bescheid zu wissen.
Die Männer haben eine besonders wichtige Aufgabe in der Zeit rund um die Geburt und im Wochenbett. Wir erarbeiten gemeinsam, wie ihr eure Frauen am sinnvollsten unterstützen könnt und was Eure Frauen von euch erwarten.
Doch die Reise endet nicht mit der Geburt, sondern startet erst damit. Viele Frauen, denken nur bis zur Geburt und plötzlich kommen 1000 Informationen auf euch im Wochenbett zu. Da macht es Sinn, sich vorher im Geburtsvorbereitungskurs schonmal über einiges Gedanken gemacht zu haben.
Ich gebe euch über Stoffwindeln, Tragetücher und vielen weiteren Themen welche euch im Wochenbett erwarten einen guten Überblick. Den genauen Weg, findet ihr dann gemeinsam mit eurem Kind raus. Wochenbett bedeutet noch so viel mehr als nur zu lernen, wie man eine Windel richtig anlegt. Auch wenn man evtl. als Zweitgebärende denkt, man weiß e schon alles. Es bringt oft viel Input von erfahrenen Mamas und meist ist doch nochmal etwas Neues und Interessantes dabei. Ein großes Thema wird auch das Stillen sein.
Wichtig ist mir, dass wir ein kurzweiliges, interessantes Wochenende miteinander verbringen. Alle Fragen von euch geklärt werden können und ihr euch und eurem Kind im Bauch ganz bewusst gemeinsame Zeit schenkt.
Partnergebühr: 120 € (bitte informiert euch, wie viel euch eure Krankenkassen davon rückerstatten)
KURS AB DER 24. SCHWANGERSCHAFTSWOCHE sinnvoll
FÜR DIE ÖSTERREICHERINNEN: Leider zahlen die Österreichischen Krankenkassen keinen Kurs, die Gebühr beträgt 240€ inkl. Partnergebühr. Freue mich über ein Email unter hebamme.juliazenz@gmail.com
Termine jeweils von 9-16:00
26. & 27. Juli 2025
13. & 14. September 2025
11. & 12. Oktober 2025
22. & 23. November 2025
31. Jänner 2026 & 1. Februar 2026
Kosten:
wird von Krankenkassen bezahlt
Partnergebühr: 120 €
Kursort: Meine Hebammenpraxis
Kurstyp: für Schwangere
Kursleitung: Julia Zenz